Mit dem vorzeitigen Ende von
Stargate Universe und
V - die Besucher gibt es aktuell keine Science-Fiction Serie mehr die produziert wird, und irgendwie ist das ein trauriger Trend der über die letzten Jahre zu beobachten ist.
Angefangen Mitte der 90er mit der - für damalige Verhältnisse großartigen - Serie
Space 2063 die nach einer Staffel abgesetzt wurde weil die Produktionskosten zu hoch waren.
Weiter mit
Firefly, die ich immer noch für die beste Schi-Fi Serie aller Zeiten halte. Auch nach nur einer Teststaffel abgesetzt, weil die Einschaltquoten bei einem miesen Sendeplatz schlecht waren. Dank sehr großen Fan Aktionen wurde die Serie dann doch mit einem Film halbwegs zu einem Ende gebracht.
Farscape war recht unterhaltsam und auch nicht unerfolgreich, wurde aber auch vorzeitig abgesetzt um Geld für andere Projekte zu haben.
Enterprise, die Serie aus dem Star Trek Universum die mir bisher am besten gefallen hat wurde frühzeitig beendet und mit einer furchtbaren letzten halben Staffel versucht die Handlung zu so etwas wie einem Abschluss zu bringen.
Nicht zu vergessen die unzähligen Serien die zwar durch ihren Hintergrund viel Potential hatten, aber einfach mies umgesetzt oder langweilig waren wie
Caprica,
Terminator: TSCC, ... um nur ein paar zu nennen die auch recht schnell wieder abgesetzt wurden.
Auf der Anderen Seite, was gab es für große Erfolge in dem Genre?
Star Trek war immer eine bestehende Konstante bis zu Enterprise (s.o.),
Stargete SG1 sowieso,
Stargate Atlantis war schon nicht mehr so überragend und bei Universe Endete es dann leider (s.o.). Leider, da die Serie zwar echt schwach angefangen hat, aber später immer spannender wurde.
Babylon 5 war sehr gut und zählt immer noch zu meinen Lieblingsserien, aber alle Versuche von Fortsetzungen und Spin-Offs sind kläglich gescheitert
1 2. Die Neuauflage von
Battlestar Galactica war anfangs recht erfolgreich und auch sehr unterhaltsam, aber als es immer mehr in den Psycho- / Relligionsmist abdriftete auch eher anstrengend als unterhaltsam.
Ich bin mir sicher, das ich hier viele Serien vergessen haben, aber ich denke es reicht um die Frage aufzuwerfen, stirbt Science-Fiction langsam aus? Was bringt also die Zukunft?
An Serien weiß ich aktuell nur von einem Weiteren Battlestar Galactica Spin-Off mit dem Titel
Blood & Chrome, das zur Zeit des ersten Cylonenkriegs spielen soll und wohl sehr Actionreich werden soll. Zu Stargate (-Atlantis) sollte es noch Filme geben die die Handlung weiter fortführen, diese Pläne sind mit dem Ende von SG-U aber wohl auch gestorben.
Battlestar Galactica war mir zu anstrengend. Immer dieses religiöse gerede, die Intriegen und das Ganze.
Firefly ist wahrlich eine der besten Serien die ich kenne, nur leider viel zu kurz. Und der Film konnte es nicht ganz rausreissen.
StarTrek war noch nie mein Ding. Vermutlich bin ich dafür zu jung.
Aber ich denke nicht, dass Science-Fiction ausstibt. Es herrscht eher gerade eine Flaute, weil der Markt gesättigt war. Eventuell müssen wir uns einfach ein bis zwei Jahre gedulden.
Vlt kommt dann ja eine Eve Online Serie :D:D
Hm ein Eve Kinofilm oder eine Serie hätte sicher viel Potential, und gute Geschichten können sie Schreiben, das haben die beiden Romane und die Chronicles bewiesen.
Die Sender produzieren derzeit Fantasie Serien on mass, Camelot und Game of Thrones zum Beispiel.
Mysterie SciFi konnte sich aber auch nicht wirklich durchsetzen.
4400 hatte kein richtiges Ende, Flash Forward wurde mittendrin abgesetzt, Defying Gravity hat nichtmal die erste Season zuende bekommen.
Ich glaub die einzigen beiden Serien die in den letzten Jahren wirklich abgeschlossen waren, waren Taken und Andromeda
Sci-Fi ist momentan out. Das war anders, als ich jung war.. und das ist ne Ecke her.
Dazu sind die Studios heute wohl noch mehr risiko-vermeidend strukturiert als damals. Keiner will Geld investieren in ein Genre, was momentan nicht läuft.
Es wird wahrscheinlich so kommen wie bei "Herr der Ringe". Meine Erinnerung mag eingetrübt sein, aber bevor die Trilogie in die Kinos kam, war Fantasy ja nicht gerade der Inbegriff der Coolness... klar, es gab viele Bücher, Rollenspiele (sowohl als Pen & Paper und natürlich auch auf dem Computer) waren nie wirklich tot, aber die Idee Elfen, Zwerge usw. (wieder) auf die Leinwand zu bringen, ohne dass es endalbern oder wie gewollt und nicht gekonnt aussieht, musste auch erst mal verwirklicht werden.... Dass das geklappt hat, wissen wir ja.
Sowas brauchen wir halt wieder für das SciFi Genre. Meiner einer ist noch mit StarWars und Co. aufgewachsen (.. die "Rückkehr der Jedi - Ritter" hab ich damals noch im "Original" in den Kinos gesehen.. das war 1983 wenn ich mich recht entsinne.. und ja, jetzt komme ich mir schlagartig alt vor! Danke..
Star Wars war damals für mich irgendwie das, was Jahrzehnte später die Herr der Ringe Trilogie für spätere Generationen war. Eine epochale Trilogie, Filme, an die man sich noch Jahrzehnte später erinnert, wie man als Jungspund mit den Kumpels da gesessen hat und den Mund nicht mehr zubekam.... und natürlich vergoldet man diese Filme auch trotz aller möglichen Schwächen (..hey, die Handlung von StarWars war ja immer schon eher auf sehr überschaubaren Niveau angesiedelt) im Nachhinein dann gerne in der Erinnerung...
Damals war StarWars und Konsorten "in", keine Frage, aber wahrscheinlich braucht man mal wieder was neues, wirklich begeisterndes im Kino, dass ein SciFi-Revival begründen kann. Solche Filme werden aber wohl nur alle paar Jahrzehnte vollbracht. Da müssen mehrere Faktoren zusammenkommen. Ein Regisseur mit Visionen und Ausdruckskraft der ein zumindest brauchbares Drehbuch gekonnt umsetzen kann, eine sympathische Truppe Schauspieler, die vielleicht nicht mal bekannt sein müssen, und, ganz wichtig, ein Geldgeber, der das ganze gewagte Vorhaben finanziert...
Sollte das jemals wieder gelingen wird das Fernsehen schneller mit schlechten SciFi-Serien voll sein als ihr "Piep" sagen könnt.. also keine Angst!